ALEXANDER BÖLK
Landschaftsarchitekt

„Immergrün“ Sportanlage Zürich Heerenschürli


Galerie mehr Bilder

„Immergrün“ Sportanlage Zürich Heerenschürl

Der Züricher Stadtteil Schwammedingen wird mit dem aktuellen Umbau der Sportanlage Heerenschürli aufgewertet. 12 Sportplätze und eine Baseballanlage entstehen in dem heute strukturell benachteiligten Stadtteil. Der heutigen heterogenen städtebaulichen Situation zwischen angrenzender Wohnbebauung, Krankenheim, Industriebauten und Autobahnkreuz stellt Topotek1 in Zusammenarbeit mit der Dürig AG, 2005 mit dem Konzept „Immergrün“ ein klar gegliedertes Ensemble
einer hochfrequentierten Sportwelt entgegen. Das neu entstehende elipssenhafte Garderobengebäude, die Ballfangzäune und alle Einbauten wie Tore, Bänke oder Leuchten sind in hellen Grüntönen gehalten. Das signifkanteste Element in der Sportanlage Heerenschürli sind jedoch die Ballfangzäune. Beidseitig sind sie mit farbigem Maschendraht bespannt. Sie sind funktionaler Ballstop und räumliches Gestaltungsmittel zugleich. Durch die Überlagerung des feinen Maschendrahtgewebes entsteht ein Moirre-Effekt, der durch die unterschiedlichen Grüntöne des Drahtgefechtes nochmals akzentuiert wird. Eine klare graphische Linienführung ordnet die Sportplätze, die von tiefschwarzen Asphaltfächen umgeben werden, in dem Gesamtgelände an. den Abschluss des Geländes bildet eine ligagerechte Baseballanlage, die sich um zwei Meter tief in das Gelände eingesenkt, und von einer Sichtbetonmauer umgeben ist.
Bauherr: Stadt Zürich
Bauzeit: 2007 -2009
Leistungsbereiche:
Projektkoordination
Bauprojekt (Feinkonzept zur Ausführungsplanung)
Genehmigungsplanung
Kostenkontrolle
Bausumme: 35 Mio Euro

zurück vor

Home
Projekte
Vita
Philosophie
Impressum