ALEXANDER BÖLK
Landschaftsarchitekt

Bahndeckel Theresienhöhe München

mehr Bilder

Bahndeckel Theresienhöhe München
Mit der Verlagerung der Alten Messe nach Riem stand die ehemalige Flächenerweiterung der Messe München, die Überbauung einer Bahnstrecke, zur Entwicklung zu einem zentralen Freiraums bereit. Topotek 1 gewann 2004 den ersten Preis den Wettbewerb zur Neugestaltung des Bahndeckels. Verborgenes aufgreifend bildet der Entwurf die Eisenbahnlinien mit ihrer dynamischen Kraft auf der Oberfäche des Ingenieurbauwerks mit Hilfe zweier paralleler Linien ab. Diese als farbige Betonmauern ausgeführt, bilden einen Rahmen und begrenzen ein innen liegendes Spielband. Die Abfolge der Elemente im Inneren nehmen die Wesenszüge der Bahn - Bewegung und Transport - auf. Durch die dynamischen, sich wandelnde Formen im Innern der Spielkiste werden Einbildungskraft, Spiellust, Neugierde und Phantasie der Besucher angeregt. Eine Wellen- und Dünenlandschaft wandelt sich in zwei unterschiedlich hohe, scharfkantige Rasenskulpturen. Durch diese Gegenüberstellung wird die Künstlichkeit dieses Freiraumes über der Bahnstrecke zusätzlich überhöht. Zwei grosse in ihrer Form den Sandwellen verwandte Architekturen ergänzen die Wellenlandschaft und erweitern das Spielangebot um klettern und hangeln.
Bauherr: Landeshauptstadt München, Baureferat Gartenbau
Bauzeit: 2009 -2010
Leistungsbereiche:
Projektkoordination
Entwurf und Ausführungsplanung
Genehmigungsplanung
Kostenkontrolle
Bausumme: 3,8 Mio Euro
zurück vor
Home
Projekte
Vita
Philosophie
Impressum