Landesgartenschau Rathenow
2006
|
Landesgartenschau
Rathenow 2006
Rathenow war vor 1989 eine bedeutende Industriestadt der Optik. Mit der
Gartenschau soll die Stadt neue Impulse erhalten. Die Lage der Stadt am
Wasser wird als Hauptaugenmerk entwickelt. Die beiden Parkteile Weinberg
und Schwedendamm werden weitläufge Parkteile gestaltet, die als Erholungspunkte
der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Die alte Mühle in Rathenow
wird restauriert und während der Gartenschau als Blumenhalle bzw. im
Anschluß als Musikschule der Stadt genutzt. Ebenfalls in die Mühle
wird ein Wasserwanderstützpunkt integriert, der den Freizeitsportlern
zur Verfügung steht. Der Tourismus als Wirtschaftsfaktor wird gefördert
und entwickelt.
Bauherr: Stadt Rathenow
Bauzeit: 2003 bis 2006
Leistungsbereiche:
Leitung der Gartenschau Gmbh
Entwicklung Gesamtkonzept
Finanzmanagement
Marketing
Bausumme: 14 Mio. Euro
|